GLP & GEP Field Trials

Quality Assurance

GLP Support

Registration

Regenwurm Feldstudie

Regenwurm Feldstudie

Einführung

Regenwürmer gelten als wichtige Indikatoren für die Bodenqualität und Bodenbewirtschaftung.

Daher ist eine Risikobewertung für Regenwürmer wichtig, um einen intakten Zustand des Boden sicherzustellen.

Epigeic: L. rubellus
Endogeic: A. caliginosa
Regenwurm A. longa
Anecic: A. longa
Illustration © Alexander Schaefer. Abbildung von Fraser und Boag angepasst.

Nischengruppen von Regenwürmern:
Die orangefarbenen Linien repräsentieren die Arten und Tiefen der verschiedenen Höhlen.


Studiendesign

  • Das Studiendesign entspricht ISO 11268-3:2014 und ISO 23611-1:2018(E).
  • Das experimentelle Design (Dosis-Wirkung) umfasst mindestens drei Behandlungsgruppen: Eine Negativkontrolle (wasserbehandelte Kontrolle), eine Positivkontrolle (Referenzsubstanz) und eine Testsubstanz.
  • Der Test ist als randomisierter kompletter Block  konzipiert, mit mindestens vier Wiederholungen für jede Behandlung (10 m * 10 m pro Parzelle) und mit mindestens 3 m Abstand zwischen den Parzellen.

Versuchsfeldgestaltung Regenwurm


Probenahme

Regenwürmer werden aus dem Boden entnommen, indem zwei verschiedene Methoden kombiniert werden:

1. Handsortierung

2. Allylisothiocyanat (AITC) Extraktion


Identifizierung

grafik regenwurm
Illustration © Alexander Schaefer

Endpunkte

Es ergeben sich folgende Messendpunkte:

Die Ergebnisse werden sorgfältig auf mögliche Unterschiede zwischen den Behandlungen (Kontrolle, Test und Referenzsubstanz) untersucht.