Das Studiendesign entspricht der Leitlinien ISO 23611-2 (2007) und de Jong F.M.W. et al. (2010).
Das grundlegende Versuchsdesign umfasst drei Behandlungsgruppen: Eine Negativkontrolle (wasserbehandelte Kontrolle), eine Positivkontrolle (Referenzsubstanz) und die Testsubstanz.
Der Test ist als randomisierter kompletter Block konzipiert mit mindestens vier Wiederholungen für jede Behandlung (10 m * 10 m pro Parzelle), mindestens 3 m Abstand zwischen den einzelnen Parzellen und 10 m Abstand zu den benachbarten Feldern.
Probenahme
Collembolen werden aus dem Boden durch die Kombination zweier verschiedener Methoden entnommen, um die ökologischen Gruppen abzudecken:
Bodenprobennehmer (eudaphische Collembolen)
Collembolen werden mit der Mac Fadyen Wärmeextraktionsmethode aus den Bodenkernen extrahiert.
2. Fallen (epedaphische Collembolen)
Identifizierung/Endpunkte
Die Identifizierung der Collembolen erfolgt je nach Studiendesign und Ziel bis auf Unterordnungs-, Familien- oder Artenebene.
Collembola-Feldstudie konzentriert sich auf die Erholungsrate des Bodenorganismus über einen bestimmten Zeitraum.
Die Ergebnisse werden sowohl mit univariaten als auch mit multivariaten statistischen Methoden ausgewertet.